Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/theme.php on line 2241

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/load.php on line 651

Deprecated: Function create_function() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-content/themes/magazinevibe/framework/modules/widgets/sticky-sidebar/sticky-sidebar.php on line 20

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-mapper.php on line 111

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/theme.php:2241) in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
karlsruhe – Zeitblatt http://sandbox.zeitblatt.com das Andere Magazin! Fri, 14 Sep 2018 18:02:16 +0000 pl-PL hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.26 Web Residencies by Solitude http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/12/web-residencies-by-solitude/ http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/12/web-residencies-by-solitude/#respond Mon, 12 Feb 2018 20:10:42 +0000 http://zeitblatt.com/?p=6063 Eine Präsentation im Rahmen der Ausstellung »Open Codes«

 

Woran arbeiten Kreative im Netz weltweit? Welche Themen bewegen sie? Was sind ihre Fragen? Und welche künstlerischen Antworten auf die Entwicklungen von Technologien, Gesellschaft und Internet geben sie? Im Rahmen der Ausstellung »Open Codes« präsentiert das ZKM die »Web Residencies« – ein Kooperationsprojekt von Akademie Schloss Solitude und ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.

Die »Web Residencies« wurden 2016 von Akademie Schloss Solitude mit dem Ziel ins Leben gerufen, junge Talente der internationalen digitalen Szene sowie Kunstschaffende aller Disziplinen, die sich mit web-basierten Praktiken auseinandersetzen zu fördern. Seit 2017 ist das ZKM Partner des Programms.

In den vergangenen zwei Jahren wurden sechs Calls veröffentlicht, rund 550 KünstlerInnen, CoderInnen, DesignerInnen und WissenschaftlerInnen reichten dazu Ideen ein, 22 davon wurden mit Web Residencies prämiert. In zwei Jahren entstand ein einzigartiges internationales Netzwerk und Online-Archiv unterschiedlicher digitaler Disziplinen, das sich fortlaufend erweitert.

Die Präsentation in der Ausstellung »Open Codes« lädt ein, die Calls der sechs KuratorInnen bzw. KuratorInnenkollektive sowie die Projekte und Konzepte der Web Residents kennenzulernen. »Open Codes«, eine Ausstellung zur digitalen Kultur, die gleichzeitig Kunstausstellung, Coworking Space und Lounge ist, bietet dafür den idealen Rahmen.

Das Spektrum der Calls und der Einreichungen umfasst ästhetische, gesellschaftliche und politische Themen: von der Frage nach der Dezentralisierung der Internet-Kunst, den Möglichkeiten der Virtual Reality, dem Horizont spekulativer Zukunftsszenarien, dem Verhältnis von Kunst und Whistleblowing, den ästhetischen Möglichkeiten von Chaos und Musterbildung bis hin zur Frage nach unserem Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz. Die »Web Residencies« geben Einsicht in kreative und konzeptuelle Praktiken in der Auseinandersetzung mit den aktuellen Paradigmen in Kunst und Gesellschaft.

Mit Konzepten und Projekten der KuratorInnen/KuratorInnenkolltive Netro, Mario Doulis, Apparatus 22, Tatiana Bazzichelli, Claudia Maté sowie Nora O Murchú und den Web Residents Haseeb Ahmed, Brud, Alan Butler & Elaine  Hoey, Hang Do Thi Duc, Polly Gregson, Travis Hallenback, Adam Harvey, Institute for New Feeling, Dina Karadžić, Vedran Gligo, Lauren McCarthy, Manuel Minch, Joanna Moll, Jan Nikolai Nelles, Nora Al-Badri, Eric Parren, Sascha Pohflepp & Chris Woebken, Paul Simon Richards, Jean-Michel Rolland, Jeremy Rotsztain, Nicolas Sassoon, Jeffrey Alan Scudder, Megan Snowe und Marloes de Valk.

Organisation / Institution

Akademie Schloss Solitude & ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

]]>
http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/12/web-residencies-by-solitude/feed/ 0
smARTplaces INNOVATION in Culture Internationale Konferenz im Rahmen des EU-Projektes http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/08/smartplaces-innovation-in-culture-internationale-konferenz-im-rahmen-des-eu-projektes/ http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/08/smartplaces-innovation-in-culture-internationale-konferenz-im-rahmen-des-eu-projektes/#respond Thu, 08 Feb 2018 19:24:16 +0000 http://zeitblatt.com/?p=6005 Nicht nur die Kunst hat das Moment der Digitalisierung in ihre DNA übernommen, auch die Institutionen der Kultur beginnen sichtbar disruptive Wege einzuschlagen, um innovative Prozesse zu fördern. Die Konferenz  smARTplaces | INNOVATION in Culture untersucht Möglichkeiten aber auch Notwendigkeiten digitaler Erneuerung innerhalb der Kultur und stellt das Audience Development in den Fokus. Über die Dauer der Konferenz wird innerhalb eines Barcamps die Erarbeitung eines Manifest für „smart places“ in der Kultur begonnen, das die Bedürfnisse der Kulturinstitutionen formuliert und innerhalb der kommenden zwei Jahre verabschiedet werden soll. 

Innovation Talks, Experience-Flights, Fishbowls sowie verschiedene Workshop-Formate greifen über zwei Tage Themen der Kulturarbeit im 21. Jahrhundert auf: Wer sind unsere BesucherInnen, wie erfahren wir mehr über sie und was dürfen wir überhaupt über sie wissen, um als Kulturinstitutionen die Korrektiv-Funktion gegenüber der gesellschaftlichen Entwicklung nicht zu verlieren? Von welcher Relevanz sind Technologien wie Game, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für den Dialog mit den BesucherInnen und welche Szenarien – im Hinblick auf Artificial Intelligence (AI) – kündigen sich in den kommenden Jahren an? Von Design Thinking in Arbeitsprozessen bis hin zum Change-Management der institutionellen Struktur will die Konferenz die Kulturinstitution in ihrer Entwicklung zum „Erlebnisort Museum“ begleiten.

Es sprechen u.a. Dr. Christian Ulrik Andersen (Aarhus University), Alain Bieber (nrw Forum, Düsseldorf), Prof. Björn Bohnenkamp (Karlshochschule University Karlsruhe), Lourdes Fernandez (Azkuna Zentroa Bilbao), Michela Magas (Music Tech Fest/ „European Woman Innovator of the Year 2017”), Prof. Jivka Ovtcharova (KIT University Karlsruhe), Oliver Rack (Open Government Partnership Deutschland), Margit Rosen (ZKM | Karlsruhe), Paula Susaeta (Mapfre Foundation, Majadahonda/ Spain), Dominika Szope (ZKM | Karlsruhe), Prof. Peter Weibel (ZKM | Karlsruhe) und Prof. Martin Zierold (Hochschule für Musik und Theater, Hamburg)

 

Sektionen der Konferenz

Die Sektion „Do we need a manifest for smart places in culture?“ erarbeitet in Form eines Barcamps über die zwei Tage der Konferenz ein Lastenheft, das Bedürfnisse, Fragestellungen und Erwartungen von Kulturinstitutionen formuliert. Der Prozess ist ergebnisoffen angelegt, um aufbauend auf den Anforderungen der beteiligten Institutionen eine Vorlage zu entwickeln, die im weiteren Verlauf verabschiedet werden kann. Das „Manifest in progress“ ist jederzeit – gemäß des „Open Data“-Grundsatzes – einsehbar.

Die Sektion „Who is the audience?“ wirft Fragen nach den heutigen Zielgruppen und einer adäquaten Segmentierung von potentiellen und bestehenden Museumsbesuchern auf. Wie gelangt man zu einer genaueren Adressierung der potentiellen Besucher und wie ist mit den erhobenen Daten umzugehen? Kann sich Kultur einen Umgang mit Daten leisten, wie er uns heute vom Kommerz vorgelebt wird und dabei ihre Korrektiv-Funktion gegenüber der gesellschaftlichen Entwicklung bewahren?

Nicht nur im Hintergrund eröffnen Technologien zahlreiche Möglichkeiten: „Culture goes tech“ („new technologies – new scope“) zeigt – aus verschiedenen Perspektiven –  wie mit Games und der Idee der Gamification, mit AR und VR, Elemente des Entertainments Einzug in den Kulturbetrieb halten und eine neue spannende Weiterentwicklung erfahren. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, wann AI-Anwendungen beginnen, in den Kulturinstitutionen eine sichtbare Rolle zu spielen.

„Digital (Re)sources“ verlässt den Bereich der Anwendung und blickt auf die Kunst und ihren Umgang mit dem Digitalen. Wie hat sich die Kunst die aufkommenden digitalen Möglichkeiten zunutze gemacht, sie geformt und sich zugleich an ihnen „abgearbeitet“? Was kann diese Entwicklung der Kunst für den Besucher bedeuten und wie kann sie womöglich den Institutionen selbst helfen, Kultur im weitesten Sinne in die Gesellschaft zu tragen? Mitunter stellt sich die Frage, ob die Kulturinstitution in Zukunft die Form einer digitalen Plattform annehmen wird.

Vor dem Hintergrund eines von der EU geförderten und auf Transparenz ausgelegten Projekts, stellen  smARTplaces-Partnerin der Sektion „smARTplace experiences“  Ihre Projekte und Erfahrungen des letzten Jahres vor.

Prozessveränderungen innerhalb der Institutionen sind im Zuge der digitalen Transformation wie Disruption ein unverzichtbares Element der

Entwicklung. In Form von Workshops und Seminaren werden Grundlagen von „Design Thinking“ für den praktischen Kulturbetrieb, wie auch übergreifend, das Thema „Change Management“ einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag innerhalb der Konferenz einnehmen.

 

]]>
http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/08/smartplaces-innovation-in-culture-internationale-konferenz-im-rahmen-des-eu-projektes/feed/ 0
Symposium The Future of Light Art http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/symposium-the-future-of-light-art/ http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/symposium-the-future-of-light-art/#respond Thu, 01 Feb 2018 15:32:41 +0000 http://zeitblatt.com/?p=5727 Symposium The Future of Light Art  08.02.2018 – 09.02.2018

Von der Quantenoptik bis zur Chronobiologie, von der Nano-Optik und Nanoplasmonik bis zur Photonik entsteht ein neues Terrain der wissenschaftlichen Forschung über die Natur des Lichts. Dabei werden Zonen der Lichtkunst eröffnet, die jenseits des sichtbaren Lichts liegen. Diese Optionen, die uns neue Theorien und Praktiken des Lichts bieten, wirken sich auch auf die künstlerischen Möglichkeiten aus.

Das von der Stiftung Light Art Space gemeinsam mit dem ZKM veranstaltete Symposium »The Future of Light Art« widmet sich den neuen Theorien und Praktiken des Lichts. International renommierte WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen werden aktuelle Studien und Arbeiten vorstellen und gemeinsam mit einer interessierten Öffentlichkeit der Frage nachgehen, wie neue Theorien und Praktiken des Lichts erweiterte künstlerische Möglichkeiten bieten. Das ZKM hatte bereits 2005 in der Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht raumgreifende Installationen, Neupräsentationen und historisch bedeutende Lichtobjekte bzw. -installationen und -environments gezeigt, die verdeutlichten, welche Anziehungskraft von dem Medium Licht auf die KünstlerInnen ausgegangen ist

]]>
http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/symposium-the-future-of-light-art/feed/ 0
L’exposition Datumsoria – The Return of the Real http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/lexposition-datumsoria-the-return-of-the-real/ http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/lexposition-datumsoria-the-return-of-the-real/#respond Thu, 01 Feb 2018 15:05:32 +0000 http://zeitblatt.com/?p=5717
Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /www/htdocs/w016ee7c/sandbox/wp-includes/formatting.php on line 4387
Ausstellung Datumsoria: The Return of the Real

Der Neologismus »Datumsoria« verbindet die Begriffe »Datum« und »Sensoria« [Sensorium], um einen neuen Wahrnehmungsraum zu benennen, der dem Informations-zeitalter immanent ist. Die vom chinesisch-amerikanischen Kurator ZHANG Ga konzipierte Ausstellung »Datumsoria: The Return of the Real« ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Chronus Art Center, Shanghai, dem ZKM | Karlsruhe, dem Nam June Paik Art Center bei Seoul sowie dem CAFA Art Museum in Peking und bringt zehn höchst außergewöhnliche und raumgreifende Arbeiten zusammen.

Datumsoria eröffnet so völlig neue Perspektiven auf die Logik des Realen im Zeitalter der digitalen Revolution. Es entsteht eine Wirklichkeit, die auf allgegenwärtigen Instruktionen in Form von Codes fußt und in der sich insgesamt die Spielregeln von Arbeit und Freizeit, Politik und Wirtschaft sowie künstlerischer Imagination und kultureller Sensibilität verändert haben. Zu den teilnehmenden Künstlern der Ausstellung im ZKM zählen Ralf Baecker, Laurent Grasso, George Legrady, LIU Xiaodong, Rafael Lozano-Hemmer, Carsten Nicolai, Nam June Paik, YAN Lei, WANG Yuyang und ZHANG Peili.

Le néologisme » Datumsoria « combine les termes » Datum « (date) et » Sensoria « (sensorium) pour qualifier un nouvel espace de perception immanent à l’ère de l’information

L’exposition »Datumsoria: The Return of the Real«, conçue par le conservateur sino-américain ZHANG Ga, est un projet de coopération entre le Chronus Art Center à Shanghai, le ZKM | Karlsruhe, le Nam June Paik Art Center à Séoul et le CAFA Art Museum à Pékin, réunissant dix œuvres absolument extraordinaires et imposantes. »Datumsoria« ouvre donc des perspectives complètement nouvelles sur la logique du réel. Émerge une réalité reposant sur des instructions omniprésentes sous forme de codes qui ont modifié les règles du jeu du travail et des loisirs, de la politique et de l’économie, de l’imaginaire artistique et de la sensibilité culturelle. Les artistes invités à l’exposition du ZKM sont, entre autres : Ralf Baecker, Laurent Grasso, George Legrady, LIU Xiaodong, Rafael Lozano-Hemmer, Carsten Nicolai, Nam June Paik, YAN Lei, WANG Yuyang et ZHANG Peili.

]]>
http://sandbox.zeitblatt.com/2018/02/01/lexposition-datumsoria-the-return-of-the-real/feed/ 0